Am Dienstag, dem 13. Dezember, haben wir zusammen mit Frau Noormann zwei Adventsgottesdienste gefeiert. Jedes Mal waren vier Klassen unserer Schule in der Kirche. So konnten alle “Kleinen” und “Großen” gut sehen und hören, als Pastorin Noormann mit einem kleinen “Baby” in der Hand erzählte, dass das Baby Jesus heiße und wir Weihnachten seinen Geburtstag feiern. Danach erzählte Pastorin Noormann, wann, wo und warum der Adventskranz entstanden ist: vor zweihundert Jahren in einem Hamburger Kinderheim. Den Kindern dort fiel das Warten auf Weihnachten so schwer. Pastor Wichern hatte eine Idee. Auf einem Kranz stellte er für jeden Tag im Advent eine kleine Kerze und für jeden Sonntag eine große Kerze. Jeden Tag wurde eine weitere Kerze angezündet. So konnten alle Kinder sehen, wie der Heilige Abend immer näher kam… Wegen dieser Geschichte haben wir heute immer noch vier Kerzen auf dem Adventskranz, für jeden Adventssonntag eine. Bei dem Lied “Wir sagen euch an den lieben Advent” “entzündete” ein Kind aus jeder Klasse eine Kerze am Adventskranz mit einer selbstgebastelten Flamme. So haben wir die Geschichte von Pastor Wichern mit den großen Kerzen für jeden Adventssonntag nachgespielt. Frau Koch und Frau Twer haben uns zur Einstimmung und zum Ausklang Cello und Gambe gespielt und uns eine große Freude mit ihrer Musik gemacht!