Am Mittwoch, den 18.12.2024 waren die Einhörner zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Celle. Nach einem schnellen Morgenkreis und Frühstück ging es gestärkt auf große Fahrt im Schulbus nach Celle. Die Parkplatzsuche war unkompliziert und so spazierten wir in die Fußgängerzone, wo es schnell immer weihnachtlicher wurde. Lieber eine Fahrt mit dem Karussel? ….das Riesenrad wollte leider für uns nicht den Motor anwerfen :(. Unser nächstes Ziel war Marie, die Märchenerzählerin, die uns eine spannende Geschichte über das Weihnachtsfest bei den Tieren erzählte.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Mathias ( ein Freund unserer Klassenlehrerin) hatte uns zu superleckerem Flammkuchen und ein Getränk von Giovanni, dem Nachbarstand, eingeladen…. wirklich sehr empfehlenswert!!! Zwischendurch durften wir uns noch etwas Süßes vom Taschengeld kaufen und auch mit dem Karusell fahren. So verging der Schultag wie im Fluge und wir kehrten doch zum Teil ein wenig erschöpft pünktlich zur Abfahrt der Busse in die Schule zurück.
Das bunte Weihnachtsforum versetzte am 17.12.2024 alle teilnehmenden Klassen in festliche Stimmung. Mit viel Freude und Kreativität brachten die Schüler:innen schöne Beiträge auf die Bühne. Es erklangen Glöckchen und fröhliche Lieder, begleitet von Saxophonspiel und Gesang. Der Weihnachtsbaum im Forum wurde gemeinschaftlich geschmückt. Außerdem konnte wir einen selbst gedrehten Film und ein Theaterstück anschauen. Der Weihnachtstanz und das vorgestellte Spiel brachten viel Unterhaltung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre wunderbaren Beiträge und an das Publikum für die tolle Unterstützung. Es war eine fröhliche Veranstaltung, die die Vorfreude auf Weihnachten noch größer werden ließ!
„Von draußen, vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Überall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen, und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor“ (Th. Storm).
Und es sah vier funkelnagelneue Fahrräder unter dem Tannenbaum der Schule unter den Eichen stehen!
Endlich können die älteren Schülerinnen und Schüler mit den Fahrrädern losflitzen und mit etwas Übung steht dann einer Fahrradtour durch die Wedemark nichts mehr im Wege. Darauf freuen wir uns schon sehr!
…so durfte auch in diesem Jahr ein Besuch der Einhörner im Eisstadion Mellendorf nicht fehlen! Aber in diesem Jahr waren wir das erste Mal mit der neuen Klassenbesetzung da.
Zu Beginn gab es doch noch so einige Unsicherheiten bei dem ein oder anderen – schließlich steht man ja nicht jeden Tag auf Kufen. Jedoch waren alle begeistert und stürzten sich mutig auf das Eis. „Kleine Seehunde“ halfen zu Beginn noch dabei, die nötige Balance zu halten….am Ende hatten sich alle auf das Eis getraut und viel Spaß dabei! Wieder mal ein toller Tag!
Am Mittwoch, den 27.11.2024, waren wir wohl die Ersten auf dem Weihnachtsmarkt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Koch (Antonio, Jasper und Moritz) und Klasse Ahrendt (Alissa, Dominic, Felix und Lea) hatten sich auf den Weg zum historischen Markt bei der Marktkirche gemacht. Dort erhielten wir zunächst eine interessante Führung im Beginenturm, einem alten Stadtturm. Wir erfuhren, wie das Leben früher in der Stadt war und wie die Menschen sich versorgt haben.
Auch der Beginenturm erlebte im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen, die Beginen (Frauen, die sich in der Kräuterkunde auskannten und als Ärztinnen und Apothekerinnen tätig waren) mussten bald ausziehen, weil der Turm als Wachturm dienen sollte. Der Turm war aber auch Gefängnis, Lagerhaus, Wohnung und eine Gaststätte. Wir sind die steile und schmale Treppe hoch auf den Turm gestiegen und konnten einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen.
Anschließend konnten wir auf dem alten Markt zwei alte Berufe selber ausprobieren. Wir durften mit Leder arbeiten und Motive in das Leder stanzen. Daraus wurden dann Schlüsselanhänger, Ketten oder schöne Armbänder gefertigt. Am Feuer bzw. der Esse wurden kleine Hufeisen geschmiedet. So konnte jeder etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen. Anschließend gab es auf dem Weihnachtsmarkt noch Mittagessen.
Das war ein toller und interessanter Ausflug, dem selbst das Nieselwetter nichts anhaben konnte.