Stern über Bethlehem – Adventsgottesdienst 2019

Stern über Bethlehem – Adventsgottesdienst 2019

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien haben wir am Dienstag zusammen mit Pastor Brodermanns und einigen Kindern aus dem Domino-Kindergarten den alljährlichen Adventsgottesdienst gefeiert. In einer meditativen “Lichterprozession” haben wir den Stern von Bethlehem erstrahlen lassen. Musikalisch wurde diese begleitet von Frau Koch am Cello.

Erntedankgottesdienst in der St.-Georg-Kirche

Erntedankgottesdienst in der St.-Georg-Kirche

Am 1. Oktober hat die Schule unter den Eichen zusammen mit Pastor Brodermanns den diesjährigen Erntedankgottesdienst gefeiert. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch wieder Kinder aus dem Kindergarten Domino gekommen sind. Anlässlich des im Sommer neben der Kirche eingeweihten “Bienenhotels” stand der Gottesdienst im Zeichen der Biene und deren große Bedeutung für unsere Ernte. Als Erntegaben haben der Kindergarten und die Klasse viele Produkte mitgebracht, zu denen die Bienen ihren Beitrag leisten: Honig, Honigkuchen, Bienenwachskerzen, Wachsmalstifte, Honigbonbons und vieles mehr…

Einschulung unserer Einhornklasse

Einschulung unserer Einhornklasse

 

Am Montag, 19.08.2019, war die Einschulungsfeier für unsere diesjährigen Erstklässler Leonie, Lorena, Maximilian und Jonas. Außerdem sind auch Ashley und Etienne neu zu uns in die Schule gekommen.  Sie besuchen gemeinsam mit unseren Einschulungskindern die Einhornklasse.

 

Bei unserer sehr stimmungsvollen Feier wurde viel Musik gemacht. Unsere jetzt 2. Klasse hat selbstgebastelte Schutzengel an unsere Neuen verteilt.

 

Die Paten (Nikalas, Nina, Leon H., Miguel, Lena, Justin-Pascal) haben sich vorgestellt. Dann ging es voller Vorfreude in die Einhornklasse, wo alle Schülerinnen und Schüler ihren neuen Klassenraum erkunden konnten.

Und natürlich darf bei besonderen Feierlichkeiten der Genuss nicht zu kurz kommen! Deshalb gab es eine zauberhafte Einhorntorte und leckere Einhorn-Amerikaner!

Nach unserer wunderschönen Einschulungsfeier in der Schule unter den Eichen wurde zu Hause sicher noch weiter gefeiert, bevor dann am Dienstag der „Ernst des Schullebens“ begann 🙂

Abschiedsfeier zur Schulentlassung

Abschiedsfeier zur Schulentlassung

Am 27. Juni 2019 war es wieder soweit. Schweren Herzens mussten wir zwei Schüler der Abschlussstufe verabschieden.

In diesem Jahr fand eine große Abschiedsfeier im Forum unserer Schule statt. Die Familien und Freunde unserer Schulabgänger Ismail und Pascal, sowie das gesamte Kollegium und alle Schülerinnen und Schüler waren dabei anwesend. Es gab Musik, Theater und natürlich auch einige kurze Reden. Die ehemaligen Schulpatenkinder von Ismail und Pascal bedankten sich zum Schluss auch noch mit kleinen Geschenken.

Nach den großen Feierlichkeiten ging es in die Räume der Abschlussstufe. Dort erhielten die beiden Schüler ihre Zeugnisse und plauderten bei kühlen Getränken mit Eltern, Großeltern, Lehrern und Freunden über ihre Zukunft. Ismail und Pascal haben ihre Schulpflicht erfüllt. Sie werden nun ganz unterschiedliche Wege einschlagen. Pascal arbeitet nun in den Hannoverschen Werkstätten und Ismail hatte sich noch nicht endgültig für einen Arbeitsplatz entschieden.

Wir wünschen Beiden viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.

Projektwoche “Berufe”: Malern und Reinigen

Projektwoche “Berufe”: Malern und Reinigen

„Wer will fleißige Maler sehen? Der muss zu uns Kindern gehen. Mal, mal, mal – mal, mal, mal, die Wand ist nun nicht mehr kahl!“. Wir haben die große Wand vor dem Fahrstuhl gestaltet. Entstanden ist eine farbenfrohe Fläche mit Beruf-Schattenbildern. Malen kann man mit so vielen Materialen. Darum haben wir viel ausprobiert: Pinsel, Schwämme, Rollen und Hände. Kleine Kunstwerke wurden in der Klasse gemalt. Auf Leinwänden entstanden kleine Schattenbilder. Eine richtige Kunstgalerie konnten wir in der Projektwoche zeigen.

Sauber machen kann richtig lustig sein, vor allem das Einschäumen. So haben wir die Stühle und orangen Bänke auf dem Schulhof geschrubbt. Das war dringend nötig! Aber nicht nur in der Schule und auf dem Schulhof soll alles sauber sein. Nein, auch die Feldmark konnte ein paar fleißige Müllsammler gebrauchen. Gut, dass Samea dabei war! Sie hat wirklich auch das kleinste weggeworfene Bonbonpapier entdeckt und in unseren Müllsack geworfen.Unser Projekt hat allen viel Spaß gemacht, weil wirklich jede/r in unserer Gruppe mithelfen konnte.

Projektwoche “Berufe”: Ein Tag im Betrieb

Projektwoche “Berufe”: Ein Tag im Betrieb

Im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema „Berufe“ besuchte die Abschlussstufe verschiedene Betriebe in der Region Hannover.

1.Tag: Hannoversche Werkstätten, Standort Rethen

In Rethen angekommen wurden wir von Herrn Anders und Herrn Schubert begrüßt. Nachdem wir mit Hygieneschutzkleidung ausgestattet waren, konnten wir verschiedene Arbeitsbereiche der Lebensmittelverarbeitung besichtigen. Hierzu gehörten die Bäckerei, die Fleischerei, das Bistro und die Kaltküche. Anschließend durften wir uns auch die anderen Arbeitsbereiche des Standorts anschauen: die Autowäsche, die Fahrradwerkstatt, die Wäscherei und das Büro für Leichte Sprache. Es war ein sehr interessanter Tag und jeder fand einen Arbeitsbereich in dem er oder sie es sich vorstellen kann später zu arbeiten.

2. Tag: Rewe Silberzahn, Mellendorf

An diesem Tag begrüßte uns Herr Silberzahn und zeigte uns den gesamten Rewe-Markt. Besonders spannend waren natürlich die Bereiche, welche man beim Einkaufen nicht sieht: Die verschiedenen Lager (Trockenlager, Kühllager und Tiefkühllager) mit den unterschiedlichen Waren. Im Kühllager waren minus 20 Grad. Das war sehr kalt, aber jeder von uns wollte sich einmal wie ein Fischstäbchen fühlen und so gingen wir alle hinein. Arbeiten mussten wir auch! Wir kontrollierten in allen Kühlschränken die Mindesthaltbarkeitsdaten der Lebensmittel und haben sogar Artikel gefunden, die nicht mehr verkauft werden konnten. Herr Silberzahn hat uns auch noch den Getränkeautomaten gezeigt und wir konnten sehen, was mit den Flaschen und Kisten passiert, wenn der Automat sie schluckt. Zum Abschluss bekamen wir sogar noch ein paar Donuts für den Nachtisch und wir gingen sehr zufrieden in die Schule. Das war ein toller Tag.

3. Tag: Hemme-Milch, Sprockhof

Nun stand der große Bauernhof der Familie Hemme auf dem Programm. Schon seit 400 Jahren wird dort Landwirtschaft betrieben. Zurzeit leben 392 Rinder auf dem Hof. Sie produzieren jeden Tag sehr viel Milch und diese wird noch vor Ort zu Milchmischgetränken, Joghurt und anderen Lebensmitteln verarbeitet. Wir durften uns die Ställe anschauen und sogar auch Kühe streicheln. Danach haben wir uns das Melkkarussell angeschaut und konnten den Arbeitern in der Molkerei zuschauen. Zum Schluss gab es sogar noch die verschiedenen Milchgetränke zum Probieren. Lecker.

4. Tag: Abschluss mit einer Runde Minigolf

Am letzten Tag trafen wir uns zum Minigolf spielen. Während wir uns gegenseitig bei gekonnten Schlägen zuschauten, hatten wir die Möglichkeit die Eindrücke der Woche noch einmal zu besprechen. Fazit: Es hat allen Spaß gemacht und wir haben interessante Dinge gesehen. Spätestens beim gemeinsamen Eis essen stand eines für alle fest: Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche.