Medienbildung in der Abschlussstufe

Medienbildung in der Abschlussstufe

Am 25. September 2020 war der Kontaktbeamte des Polizeikommisariats Mellendorf Herr Kremrich in der Abschlussstufe. Herr Ruddat hat ihn in die Schule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über Rechte und Pflichten bei der Nutzung von sozialen Medien zu informieren. Zuerst sprachen wir über die verschiedenen Plattformen, die von uns genutzt werden. Dies sind:

  • Instagramm
  • Youtube
  • SMS
  • Snapchat
  • Twitter
  • Whats App
  • Tik Tok
  • Facebook

Bei der Nutzung von sozialen Medien muss man viele Sachen beachten:

  • Man sollte keine persönlichen Daten an unbekannte Personen weitergeben.
  • Bedrohungen, Rassismus und Beleidigungen sind verboten. Wenn man selbst beleidigt wird, sollte das den Eltern und/oder der Polizei gemeldet werden.
  • Man darf nicht einfach Fotos von anderen machen ohne sie zu fragen und wenn die Antwort Nein! ist, dann lässt man es auch.
  • Nacktbilder soll man nicht verschicken, denn man weiß nie, was der andere damit macht.
  • Geschickte Bilder dürfen nicht kopiert und weitergeleitet werden, weil die Bilder vielleicht unerlaubt gemacht wurden.

 

Fazit von Bella: Passt gut auf was ihr macht!!!!

 

Wir bedanken uns bei Herrn Kremrich für seinen Besuch. Er ist immer herzlich willkommen!

Erntedankgottesdienst

Erntedankgottesdienst

Auch in diesem Jahr hat uns Pastorin Noormann in die St. Georgskirche zum Erntedankgottesdienst eingeladen. Wegen “Corona” war ein Gottesdienst mit der gesamten Schule und den Kindern aus dem Domino-Kindergarten nicht möglich. Stattdessen hat Pastorin Noormann drei Erntedankgottesdienste mit uns gefeiert. Jedes Mal waren zwei Klassen einer “Kohorte” unserer Schule eingeladen. Hier sind ein paar Fotos von dem Gottesdienst am 8. Oktober mit der Bärenklasse und der Klasse Twer zu sehen. An dem Tag gab es sogar ein “Geburtstagskind”: Ahmad aus der Bärenklasse. Mit vielen Sinnen hat Pastorin Noormann die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel erzählt. Und der Organist Herr Barth hat zum Beispiel einen Sonnenaufgang oder Tiere mit “Melodien” auf der Orgel dargestellt. Das war spannend! Vielen Dank dafür!

Besuch des Filmtierparks in Eschede

Am Mittwoch, den 23. September 2020, sind wir zum Filmtierpark nach Eschede gefahren. Gleich am Anfang sind wir lauthals von Graupapageien begrüßt worden. Wir sind auf dem Rundweg weiter gegangen und haben allerhand verschiedene Tiere gesehen: Aras, Enten, Muntiak, Nasenbären, Löwen, Tiger- sogar einen weißen Tiger, Panther, Wölfe, Pferde, Büffel, Esel, Bären, Eulen und noch andere.

Die Highlights für uns waren die Streicheltierbereiche: Wir waren im jeweiligen Gehege ganz dicht an den Hasen, Meerschweinchen und Ziegen und konnten sie in aller Ruhe ganz ausgiebig streicheln.

Es kamen auch andere Tiere für eine Streicheleinheit an den Zaun, wie z.B. ein Kamel, ein Muntiak oder ein Esel. Ein Tierpfleger hat uns eine Schlange aus dem Gehege gebracht. Sie zu streicheln war ein besonderes Erlebnis und fast alle haben sich getraut. Weiterhin hat der Tierpfleger uns ein Frettchen zum Streicheln gebracht.

Die Zeit im Filmtierpark ist wie im Fluge vergangen! Gerne hätten wir noch ausgiebiger die Spielplätze genutzt und noch länger diese tollen Tiere gestreichelt.

Das war ein toller Tag und wir wollen unbedingt noch mal dort hin!

Gruß von der Klasse Ahrendt

Gruß von der Klasse Ahrendt

Die SchülerInnen der Klasse Ahrendt grüßen Shalia und Phil, die noch im Homeoffice sind, mit ihren M-Mäusen :-).

Ausflug in den Zoo Hannover

Ausflug in den Zoo Hannover

Unsere Klassenfahrt nach Hannover musste in diesem Jahr leider ausfallen. Stattdessen haben wir einen Ausflug nach Hannover gemacht! Am Montag, den 5. Oktober 2020, sind wir in den Erlebnis Zoo Hannover gefahren. Wir hatten einen sehr schönen Tag dort! Es waren alle mit! Und das Wetter hat sehr gut mitgespielt! Boot fahren und Tiere ansehen, das war toll! Aber supertoll waren die Pommes zu Mittag und die Rutsche auf dem Spielplatz! Hier ein paar Eindrücke von unserem Zootag: