Frühlingsgottesdienst

Frühlingsgottesdienst

Die Sonne strahlt vom Himmel, die ersten Blumen recken ihre bunten Köpfe aus der Erde und die Vögel zwitschern – der Frühling ist da! Am 25.03.2025 haben wir mit einem Gottesdienst diese lebendige Zeit begrüßt und gemeinsam gefeiert.
Jede Klasse und auch der Domino Kindergarten brachten bunte Blumen mit und zusammem erstellten wir eine vielfältige Blumenbild, welches jetzt den Flur in der Schule schmückt.

Mit Begeisterung verfolgten wir alle das schöen Anspiel über das Frühlingserwachern. Dominic und Felix das großartig gemacht – es war eine Freude, ihnen zuzusehen.
Die Geschichte begann tief in der dunklen Erde, wo eine Blumenzwiebel schlummerte. Noch war es kalt, und sie wusste nicht, wann ihre Zeit kommen würde. Doch dann geschah etwas Magisches: Die Sonne schickte ihre warmen Strahlen hinunter, und der Regen brachte das lebensspendende Wasser. Langsam begann die Zwiebel zu wachsen. Wir konnten sehen, wie die Pflanze nach und nach stärker wurde. Mit jedem Sonnenstrahl wuchs sie ein Stückchen mehr, bis schließlich eine wunderschöne Blüte erstrahlte – ein Zeichen für den Frühling und neues Leben.

… und heute ging es in das Eisstadion!

… und heute ging es in das Eisstadion!

Wir sind ja bekannt für gute Ausflüge und weil Joel und Finn Luca diese Woche Geburtstag hatten; sie sind beide 10 Jahre alt geworden, sind wir am Mittwoch, den 19.03.2025 ins Eisstadion gefahren. Draußen war es irgendwann recht warm und wir machten das Eis mit Robben unsicher. Drei von uns konnten sehr schnell ohne die Hilfe „Robbe“ fahren. Schlittschuhe sind doch etwas anders als normale Schuhe. Dann gab es noch eine riesige Überraschung: Joel und Finn Luca bekamen noch einen „Herzlichen Glückwunsch“ über die großen Lautsprecher. Wieder mal ein voll guter Tag, bei dem alle sehr viel Spaß hatten.

Die Einhorn Klasse

 

 

 

 

 

Osterbasteln bei Kaan

Osterbasteln bei Kaan

Mitte März waren wir bei Kaan zum Osterbasteln eingeladen. Dort haben wir tolle Anhänger mit Osterhasen und Küken gebastelt. Außerdem haben wir große Osterhasen aus Papptellern hergestellt. Nach dem Basteln durften wir die Kaninchen im Garten mit Obst und Gemüse füttern. Zum Mittagessen gab es leckere Nudeln mit Tomaten- oder Bolognesesoße und Salat. Als Überraschung bekam jede:r zum Schluss noch einen Osterlolli mit Osterhasen, Küken, Osternestern und Schmetterlingen. Es war ein toller Vormittag bei Familie Meyer-Adalet.

Lamaklasse auf Klassenfahrt in Hannover

Lamaklasse auf Klassenfahrt in Hannover

Am Mittwoch, 05.03.2025 ging es endlich los: Klassenfahrt nach Hannover ins Naturfreundehaus! Nach dem Frühstück in der Schule haben wir uns mit dem Schulbus auf den Weg gemacht. Maike und viele andere Schüler haben uns eine gute Reise gewünscht. Wir sind schon früh beim Naturfreundehaus angekommen. Zuerst haben wir uns den großen Spielplatz angesehen. Ivan war so nett und hat mitgeholfen, unser Gepäck vom Bus zu unserem Haus zu bringen. Das Mittagessen war sehr lecker! Wir durften am Buffet aussuchen. Wir sind schon richtig groß! Nach dem Mittagessen haben wir unsere Betten gemacht und unsere Sachen ausgepackt. Lissana, Ronya und Jessika haben für uns alle Waffeln gebacken. So viele und so lecker! Danach haben wir einen Spaziergang in die Eilenriede gemacht zu einem Spielplatz mit Wippe und Rutsche. Beim Abendessen waren wir alle so müde, dass wir fast am Tisch eingeschlafen sind!

    

Der Donnerstag ist schon der zweite Tag auf unserer Klassenfahrt! Vor dem Frühstück kam Liza und nach dem Frühstück Nadja. Alle zusammen sind wir dann in den Zoo Hannover gefahren. Vorher haben wir die „Teams“ besprochen, die im Zoo zusammen bleiben sollten. Im Zoo haben wir viele Tiere gesehen: Schimpansen, Elefanten, Löwen, Nashörner… Sogar Lamas haben wir gesehen. Eines sah sogar aus wie Alma! Das müssen wir Alma auf jeden Fall erzählen. Die Tiere waren sehr spannend, aber auch die vielen Spielplätze im Zoo. In Yukon Bay haben wir Pommes gegessen. Lecker! Mit vielen, vielen Erlebnissen sind wir dann zurück ins Naturfreundehaus gefahren. Nach einem ruhigen Snack haben wir gespielt, draußen oder im Gruppenraum. Und wir haben die Koffer gepackt. Am Freitag geht es ja schon wieder zurück in die Schule…

       

Unser letzter Morgen auf Klassenfahrt! Im Morgenkreis haben wir besprochen: erst Frühstück, dann in die Schule und nach Hause fahren. Wir haben das letzte Mal Frühstücken mit Buffet sehr genossen! Ivan und Rafael haben anschließend fleißig geholfen beim Einpacken. Dann hieß es : Abschiedsfoto und nach Hause fahren! Die Klassenfahrt hat uns allen sehr gut gefallen! Nun freuen wir uns auf zu Hause, Mama und Papa, viel Erzählen und viel Schlafen…

   

Helau und Alaaf!!!

Helau und Alaaf!!!

Zu unserem diesjährigen Motto „Kunterbunte Berufswelt“ konnten wir am Rosenmontag sehr viele verschiedene Berufstätige bei uns begrüßen: Maler:innen, Köch:innen, Stewardessen, Ärzt:innen, Feuerwehrleute und viele mehr.

Im Forum wurde ausgelassen getanzt und an sechs Stationen hatten alle Schüler:innen zu unterschiedlichen Themen viel Freude.

Besuch von Haie-Thomas

Besuch von Haie-Thomas

Am letzten Montag besuchte ein Experte zum Thema Haie die Schule unter den Eichen. Im Musikraum trafen sich die Abschlussstufe und die Klasse Ahrendt zu einem Vortrag.

Thomas ist Taucher und war schon überall auf der Welt unterwegs, um Haie zu filmen und zu erforschen. Er findet diese Tiere besonders toll und möchte, dass sie geschützt werden.

Zuerst zeigte er uns einige Fotos von unterschiedlichen Haien. Es gibt ganz schön viele und jede Art sieht anders aus. Beeindruckend war zum Beispiel der Hammerhai. Dann erzählte uns Thomas viele tolle Sachen über Haie. Manche können 500 Jahre alt werden oder haben in ihrem Leben bis zu 30.000 Zähne. Wow!

Er erklärte uns auch, dass Haie nicht besonders gefährlich sind. Sie sind wilde Tiere und mit jedem wilden Tier sollten die Menschen vorsichtig sein. Da Haie keine Zunge haben, prüfen sie mit einem Testbiss, ob sie Nahrung vor sich haben und da sie so scharfe Zähne haben, kann ein Testbiss für Menschen sehr gefährlich werden.

Nach dem Vortrag machten wir noch ein Quiz mit Thomas. Er zeigte uns Fotos und wir mussten den Namen der Haifische erraten. Puh! Das war anstrengend. Nun war erstmal Mittagessen angesagt. Anschließend traf sich noch eine kleine Runde von Interessierten und wir konnten alle Fragen stellen. Das Wichtigste: Haie werden nicht beerdigt und man kann sie essen, sollte es aber nicht tun, damit sie nicht aussterben.

 

Ein toller Tag. Wir danken Haie – Thomas für seinen Besuch.