Frühlingsgottesdienst

Frühlingsgottesdienst

Einen Tag nach Frühlingsanfang haben wir am 21. März zusammen mit Pastorin Noormann Frühlingsgottesdienst gefeiert: “Immer wieder kommt ein neuer Frühling…”. Pastorin Noormann hat ein Nest mit einem Ei mitgebracht. Ein Ei sieht von außen aus wie ein Stein. Aber es ist ganz anders als ein Stein… Aus einem Hühnerei können wir z.B. Rührei und Spiegelei machen. Wenn die Vögel die Eier in ihrem Nest ausbrüten, schlüpfen kleine Küken aus. Neues Leben entsteht! Jetzt im Frühling brüten viele Vögel in ihren Nestern. Für den Gottesdienst haben alle Klassen bunte Eier gebastelt. Mit den Eiern haben die Schüler:innen Frühlingszweige vor dem Altar geschmückt. Immer bunter und “lebendiger” wurde der Strauch!

 

Klasse Koch unterwegs in Hannover

Klasse Koch unterwegs in Hannover

Am Mittwoch, 08.02.2023 haben wir einen Ausflug nach Hannover in den Berggarten gemacht. Mittlerweile wissen wir schon, wie wir dort mit der S-Bahn und der U-Bahn hinkommen. Am Berggarten angekommen, sind wir zuerst in die Gewächshäuser gegangen und haben uns viele bunte und exotische Pflanzen angeschaut. Besonders Jaspar war total begeistert von den vielen Pflanzen. Danach haben wir eine kurze Picknickpause gemacht und sind noch einen kurzen Rundweg im Berggarten entlang gegangen. Auf dem Rückweg in die Stadt haben wir dann noch bei MC Donalds gegessen, da Jaspar uns nachträglich zu seinem Geburtstag eingeladen hatte. Im Anschluss daran mussten wir schnell zurück zur S-Bahn, die sich aber leider verspätete, so dass wir den Bus in Bissendorf verpassten und uns netterweise Gaby vom Mellendorfer Bahnhof abholen kam. Wir waren sehr knapp an der Schule! Es war ein ereignisreicher Tag.

 

Am Dienstag, 28.02.2023 waren wir nun ein drittes Mal in Hannover. Den Weg dorthin kennen wir nun alle richtig gut! Dann ging es aber mit dem 100er Bus weiter zum Landesmuseum , wo wir die “Naturwelten” Ausstellung angeschaut haben. Dort gab es viele Aquarien mit ganz vielen bunten, kleinen und großen, länglichen und flachen Fischen. Außerdem gab es viele ausgestopfte und versteinerte Tiere sowie Skelette aber auch lebendige Schlangen, Mäuse, Spinnen und Leguane. Besonders Toni war von den Bartagamen begeistert, da er auch welche zu Hause hat und sie uns endlich mal zeigen konnte. Nach einem kleinen Picknick gingen wir dann zu Fuß zum Maschsee und aßen dort noch ein Eis vom Kiosk. Leider mussten wir dann schon wieder den Bus zum Kröpcke nehmen und zum Bahnhof laufen, um pünktlich die S-Bahn zurück nach Mellendorf zu bekommen. Glücklicherweise fuhr nun der 690er Bus vom Bahnhof bis fast zur Schule, sodass wir nicht mehr viel laufen mussten. Zurück in der Schule haben wir hungrig das Mittagessen von Bettina verspeist. Es war ein richtig schöner sonniger Tag!

Endlich wieder Party!

Endlich wieder Party!

Nach der Corona bedingten Zwangspause konnten wir endlich wieder ausgelassen feiern, wie Sie an den folgenden Fotos sehen können:

“Erdferkel und der Zauberspiegel”

“Erdferkel und der Zauberspiegel”

Lars-Olaf Möller war mit seinem Stück “Erdferkel und der Zauberspiegel” zu Gast bei uns am Donnerstag, 16.02.2023 in der Schule unter den Eichen.

Die sehr lebendige Geschichte mit Erdferkel, dem Wolf und der Postmaus begeisterte unsere Schüler:innen sehr, wie sie an den folgenden Impessionen erkennen können:

 

 

Ein Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten in Hannover

Ein Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten in Hannover

Die Klasse Koch hat am Dienstag den 24 01 .2023 einen Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten gemacht. Zuerst sind wir mit der Bahn, der S4 nach Hannover zum Hbf  gefahren. Danach sind wir mit der Linie 5 bis zu  den Herrenhäuser Gärten gefahren. Wir haben das Schloss und  die Skulpturen im Garten gesehen. Der Garten ist sehr schön und sehr gross. Uns hat das gefallen. Es gibt etwas ganz Besonderes im Garten, nämlich die Grotte. Das ist ein Kunstwerk und da kann man reingehen. An den Wänden sind lauter Spiegel und man kann sich selber anschauen. Es war aber sehr kalt und wir sind mit dem Zug zurück gefahren. In der Schule haben wir Mittag gegessen und wir möchten bald wieder einen Ausflug machen.

Eure Klasse Koch

Dieser Text wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klasse verfasst.

Hier ein paar Impressionen:

Ein Weihnachtsausflug der Superlative …

Ein Weihnachtsausflug der Superlative …

…. schon den ganzen Vormittag des 21.12.2022 warfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: Schüler:innen wie auch die Lehrer:innen der Einhornklasse waren ziemlich gespannt und aufgeregt! Nach einem sehr frühen Mittagessen und Packen der Rucksäcke bestiegen wir den Schulbus und machten uns auf die Reise. Es ging nach Wolfsburg zum „Winterzauber“ in der Autostadt! Schnell die bestellten Karten abgeholt und dann betraten wir als Erstes die Spielehalle… dort erwarteten uns kleine Modelle vom alten VW-Käfer mit denen die Schüler:innen per Bildschirm „fahren“ konnten…ein Megaspaß! Da war auch ein riesiger Erlebnisturm zum Klettern, Balancieren, Rutschen und noch viel mehr….Danach konnten wir uns mit verschiedenen Tretfahrzeugen austoben…..Aber langsam bekamen wir Hunger und so besuchten wir ein Restaurant und aßen Pommes und Nudeln, ganz nach Wunsch. Frisch gestärkt starteten wir etwas später endlich auf der Rodelbahn und auf den Schnee-Spielplatz…..Um uns herum war der Weihnachtsmarkt mit Buden, Feuern, Schlittschuhbahn und traumhaft aussehenden und leuchtenden Bäumen. Leider waren die Schlangen beim Schlittschuhverleih so lang, dass wir nicht aufs Eis konnten. Es war dann schon ganz dunkel und spät, als wir uns dann auf den Heimweg machten…ein wirklich gelungener und toller Ausflug!!!!