In diesem Jahr fand unsere Projektwoche zum Thema „Feuer, Wasser, Erde und Luft“ statt. Jeden Morgen starteten wir gemeinsam im Forum, wobei der Fokus jeweils auf einem der vier Elemente lag. Natürlich gab es auch wieder einen passenden Projektsong, der kräftig mitgesungen wurde und zum Schunkeln animierte.
Am Montag fand eine besondere Aktion auf dem Schulhof statt. An verschiedenen Stationen drehte sich alles um das Thema Feuer. Die Schüler:innen konnten unter Aufsicht zum Beispiel Feuer löschen, Kerzen und Wunderkerzen entzünden und dabei den Umgang mit Feuer kennenlernen. Außerdem gab es einige kreative Stationen zum Element Feuer.
In der Mitte vom Forum entstand von Montag bis Donnerstag ein Bodenbild: Jeden Tag wurde ein neuer Teil hinzugefügt, sodass sich am Ende ein großer Kreis der Elemente abbildete.


Anschließend gingen alle Schüler:innen in ihre jeweiligen Projektgruppen. Wieviel Freude ihnen die Arbeit in den Gruppen gemacht hat, können Sie unter „Projektwoche“ erfahren.
Der Abschluss bildete das gemeinsame Forum am Freitag. Alle Gruppen präsentierten stolz ihre Ergebnisse aus der Projektwoche.
Im Mai hat ein Teil der Drachenklasse ganz spontan den Moor-Erlebnispfad in Resse erkundet, ohne dass jemand ins moorige Wasser gefallen wäre! Über hölzerne Stege ging es von Station zu Station und alle Kinder haben sich mutig den verschiedenen Aufgaben gestellt: Ruby, Micha, Adem und Jannik sind über Baumstämme balanciert und geklettert und haben ein gutes Gleichgewicht auf schwimmenden Flößen bewiesen. Das war ganz schön anstrengend und Bewegung macht ja bekanntlich hungrig. Und zwar so hungrig, dass die Gruppe nicht nur einmal, sondern tatsächlich sogar zweimal picknicken musste. Gestärkt konnte das Resser Moor dann weiter erkundet werden und so manches Tier wurde entdeckt: Libellen, Schmetterlinge, Kraniche und sogar eine goldfarbene Blindschleiche. Es hat allen so gut gefallen, dass die Drachenklasse verabredet hat, bald noch einmal nach Resse zu fahren: Aber dann hoffentlich mit allen Drachen!
Die Klasse Deters hat zwei tolle Tagesausflüge gemacht. Am 20. Mai waren wir im Freizeitpark Sottrum. Wir hatten viel Spaß an den Karussells und am kleinen Riesenrad, das mit „selbst treten“ wie beim Fahrradfahren, betrieben wurde. Zum Mittagessen gab es Pommes oder Nudeln. Dann waren wir noch ganz viel rutschen. An der großen Rutschenlandschaft hatten die Schüler und Schülerinnen richtig viel Spaß und wollten gar nicht weitergehen. Außerdem konnten wir noch einige Tiere, darunter Kaninchen anschauen. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis.
Am 12. Juni waren wir im Wildtierpark in der Lüneburger Heide. Nach einer langen Anreise sind wir bei bestem Wetter im Wildpark angekommen. Wir haben viele Tiere gesehen u.a. Esel, Wildschweine und Bären. Außerdem haben wir versucht Ziegen zu streicheln, aber sie wollten nur das Futter. Viel Spaß hatten wir anschließend noch auf dem großen Spielplatz. Um 17h sind wir erschöpft, aber glücklich wieder an der Schule angekommen.
Die Klasse Koch war vom 19.05.bis 23.05.2025 im Harz auf Klassenfahrt. Am Montag sind wir mit dem Schulbus zum Bergwerk Rammelsberg in Goslar gefahren. Wir haben uns angeschaut, wie es unten im Bergwerk aussieht und mussten alle einen Helm aufsetzen. Wir sind mit einer Grubenbahn gefahren, das ist eine kleine Bahn, die in den Berg rein fährt. Das war spannend! Anschließend ging es in den kleinen Ort Tanne zu unserem Ferienhaus. Das Haus war richtig groß und wir haben es ganz für uns alleine gehabt. Auch Frühstück und Abendessen haben wir selbst gemacht. Am Tag waren wir immer unterwegs und haben sehr viel vom Harz gesehen.
Am Dienstag haben wir eine Wanderung um den Oderteich gemacht. Da gab es einen Holzbohlenweg und wir mussten auch ein wenig zwischen Baumwurzeln klettern.
Am Mittwoch sind wir mit der Brockenbahn gefahren. Das ist eine Dampflok, die mit Kohle fährt. Deswegen dampft es ganz stark, wenn sie fährt. Auf dem Brocken war es sonniges Wetter und wir konnten den ganzen Harz von oben sehen. Das war einfach schön!
Am Donnerstag waren wir in Bad Harzburg auf dem Baumwipfelpfad. Man geht ganz weit oben zwischen den Baumwipfeln und kann auch viele Dinge über Pflanzen, Bäume und Tiere lernen und ausprobieren. Die ganze Zeit hatten wir tolles Wetter und es war sehr schön im Harz. Uns hat es richtig gut gefallen!
Am Freitag sind wir nach einem guten Frühstück wieder glücklich und ein wenig müde nach Mellendorf zurück gefahren.
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, fand unser Frühlingsforum statt. Viele Klassen waren dabei und hatten viel Spaß zusammen.
Das abwechslungsreiche Programm umfasste unter anderem ein Theaterstück über Stups, den kleinen Osterhasen, einen fröhlichen Frühlingstanz sowie eine tänzerische Darbietung mit Jongliertüchern zur Musik aus Tschaikowskys Nussknacker.
Zum Abschluss haben wir gemeinsam einen bunten Blumenstrauß zusammengestellt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und ihre tollen Beiträge gezeigt haben.
Am Donnerstag und Freitag, den 8. und 9. Mai 2025 gab es ein Theaterstück nur für die Abschlussklassen im Musikraum.
Das Theaterstück hieß: „Au ja Liebe!“
Zu Besuch waren ein Mann und eine Frau vom Theater Springinsfeld aus Hildesheim.
Es ging um diese Themen: Liebe, Ja-Gefühle und Nein-Gefühle, gute Geheimnisse und schlechte Geheimnisse.
Ein wichtiger Satz war: Über meinen Körper bestimme ich!
Das ist wichtig, weil jeder sich Hilfe holen darf.
Wir haben viel gelernt, aber es war auch total witzig. Beim Wechsel der Rollen hatten die beiden eine komische Brille auf und am Ende gab es noch ein tolles Lied.
Wir fanden das Theaterstück super gut und sagen: „Danke, dass ihr da wart!“
Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.