Bunte Elemente

Bunte Elemente

In unserer Gruppe waren Joel mit Lisa, Adonis mit Michaela, Lorena mit Melanie, Kaan, Elisavetha, Lennart mit Elke und Jesda mit Barbara sowie Mecki, Ulrike und Katharina. Wir trafen uns jeden Tag auf dem Außengelände beim Pool zunächst im Sitzkreis und sangen das Elementelied zur Begrüßung. Dann gab es jeden Tag zu den drei Elementen Wasser, Erde und Luft verschiedene Wahrnehmungsangebote. So konnten die Schüler:innen am Dienstag zum Thema Wasser planschen, mit Sandspielzeug im Wasser spielen, Quitscheenten und Bälle im Plantschbecken keschen, Eiswürfel oder warmes Wasser erfühlen oder mit einer Spritzpistole spielen. Am zweiten Tag (Thema Erde) begaben wir uns zunächst auf eine kleine Schatzsuche. Der Schatz waren Gummibärchen, was natürlich gut ankam. Dann wurden verschiedene Erdsorten (Sand und Blumenerde) sowie Steine und Heu erfühlt und jedes Kind durfte eine Blume einpflanzen. Am Schluss gestalteten wir gemeinsam ein Erdebild. Am Donnerstag konnten die Schüler:innen mit dem Schwungtuch und Luftballons den Wind erspüren, Luftballons aufpusten und quietschen oder fliegen lassen, einen Föhn oder einen Ventilator selbst anmachen und die Luft spüren und sich mit einem Fächer Luft zufächern. Es hat allen richtig Spaß gemacht, aber das Element Wasser war eindeutig am tollsten!! Dazu hat das Wetter auch noch super mitgespielt!

Projektwoche „Feuer, Wasser, Erde und Luft“

Projektwoche „Feuer, Wasser, Erde und Luft“

In diesem Jahr fand unsere Projektwoche zum Thema „Feuer, Wasser, Erde und Luft“ statt. Jeden Morgen starteten wir gemeinsam im Forum, wobei der Fokus jeweils auf einem der vier Elemente lag. Natürlich gab es auch wieder einen passenden Projektsong, der kräftig mitgesungen wurde und zum Schunkeln animierte.

Am Montag fand eine besondere Aktion auf dem Schulhof statt. An verschiedenen Stationen drehte sich alles um das Thema Feuer. Die Schüler:innen konnten unter Aufsicht zum Beispiel Feuer löschen, Kerzen und Wunderkerzen entzünden und dabei den Umgang mit Feuer kennenlernen. Außerdem gab es einige kreative Stationen zum Element Feuer.

 

In der Mitte vom Forum entstand von Montag bis Donnerstag ein Bodenbild: Jeden Tag wurde ein neuer Teil hinzugefügt, sodass sich am Ende ein großer Kreis der Elemente abbildete.

               

                 

Anschließend gingen alle Schüler:innen in ihre jeweiligen Projektgruppen. Wieviel Freude ihnen die Arbeit in den Gruppen gemacht hat, können Sie unter „Projektwoche“ erfahren.

Der Abschluss bildete das gemeinsame Forum am Freitag. Alle Gruppen präsentierten stolz ihre Ergebnisse aus der Projektwoche.

 

Töpfern

Töpfern

In der Projektwoche haben wir uns mit dem Element Erde beschäftigt und haben fleißig getöpfert. Alle Schüler und Schülerinnen hatten beim Kneten des Tons viel Freude. Dann wurde aus dem Ton gestaltet. Es sind an den drei Tagen viele verschiedene Ergebnisse entstanden. Einige Schüler und Schülerinnen haben kleine Schalen getöpfert, andere haben Brillenhalterungen in Form von Katzengesichtern oder Namensschilder gestaltet. Es sind viele unterschiedliche Formen entstanden mit sehr schönen Ergebnissen. Nach dem Brennen der Töpfersachen durften die Schüler und Schülerinnen diese noch mit bunter Töpferfarbe bemalen. Anschließend wurden sie nochmals gebrannt (Farbbrand).

Ausflug der Drachenklasse ins Resser Moor

Ausflug der Drachenklasse ins Resser Moor

Im Mai hat ein Teil der Drachenklasse ganz spontan den Moor-Erlebnispfad in Resse erkundet, ohne dass jemand ins moorige Wasser gefallen wäre! Über hölzerne Stege ging es von Station zu Station und alle Kinder haben sich mutig den verschiedenen Aufgaben gestellt: Ruby, Micha, Adem und Jannik sind über Baumstämme balanciert und geklettert und haben ein gutes Gleichgewicht auf schwimmenden Flößen bewiesen. Das war ganz schön anstrengend und Bewegung macht ja bekanntlich hungrig. Und zwar so hungrig, dass die Gruppe nicht nur einmal, sondern tatsächlich sogar zweimal picknicken musste. Gestärkt konnte das Resser Moor dann weiter erkundet werden und so manches Tier wurde entdeckt: Libellen, Schmetterlinge, Kraniche und sogar eine goldfarbene Blindschleiche. Es hat allen so gut gefallen, dass die Drachenklasse verabredet hat, bald noch einmal nach Resse zu fahren: Aber dann hoffentlich mit allen Drachen!

 

 

 

Klasse Deters on tour

Klasse Deters on tour

Die Klasse Deters hat zwei tolle Tagesausflüge gemacht. Am 20. Mai waren wir im Freizeitpark Sottrum. Wir hatten viel Spaß an den Karussells und am kleinen Riesenrad, das mit „selbst treten“ wie beim Fahrradfahren, betrieben wurde. Zum Mittagessen gab es Pommes oder Nudeln. Dann waren wir noch ganz viel rutschen. An der großen Rutschenlandschaft hatten die Schüler und Schülerinnen richtig viel Spaß und wollten gar nicht weitergehen. Außerdem konnten wir noch einige Tiere, darunter Kaninchen anschauen. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis.

 

Am 12. Juni waren wir im Wildtierpark in der Lüneburger Heide. Nach einer langen Anreise sind wir bei bestem Wetter im Wildpark angekommen. Wir haben viele Tiere gesehen u.a. Esel, Wildschweine und Bären. Außerdem haben wir versucht Ziegen zu streicheln, aber sie wollten nur das Futter. Viel Spaß hatten wir anschließend noch auf dem großen Spielplatz. Um 17h sind wir erschöpft, aber glücklich wieder an der Schule angekommen.